/me

Ad 2:
2008-05-18 12:28:02 (UTC)

Vorschläge?

[postecke]
Timestamp: 2008-05-18 10:36:55 GMT
In reply to: Hilflos
Message:

"Wollen Mädchen so ein bißchen Angst vor ihrem
Partner haben können? Meine Oberarme messen derzeit ca. 40
cm im Umfang, morgens, nach dem Austehen. Reicht das
nicht?"

nein, wollen sie nicht. mädchen wollen sich von ihrem
partner beschützt fühlen, selbst dann noch, wenn sie sehr
gut auf sich selbst aufpassen können.
--------------------------------------------
Danke für Deine Antwort. Weißt Du vielleicht einen Rat für
die unten geschilderte Situation?
[/postecke]

Wir waren für heute Mittag verabredet, um zu einer
Bekannten, die Geburtstag hatte, zu fahren. Deren Freund
ist so ein Computermensch und hatte uns eine gaaaaanz
frühe Version der Homepage eingerichtet. Bei dem Treffen
dort wollte ich ihn fragen, ob die E-Mailadresse noch
funktioniert, ob wir die Hompeage wieder zu seinen treuen
Händen geben können etc.

Eine halbe Stunde nach Abfahrttermin rufe ich meine
Gefährtin an, erreiche sie auf dem Handy
Hi. Wollten wir nicht vor einer halben Stunde zu [name]
fahren?
-Ja, *ich* bin dahin unterwegs, kann nicht telephonieren,
bin grad auf der Autobahn.

Unfassbar. Wie reagiert man konstruktiv auf sowas? Das
ist doch so eine Kindergartenscheiße nach dem Motto, Ich
kann dir viel mehr wehtun als du mir. Sowas nützt doch
keinem etwas. Wie bringt man einen erwachsenen Menschen
dazu, sich wie ein erwachsener Mensch zu verhalten?
Muß ich mir so eine Kindergartenscheiße gefallen lassen?
Und wenn nicht, wie reagiere ich am sinnvollsten darauf,
also möglichst ohne Geschrei und ohne Seifenoper? Ist es
sinnvoll, ruhig zu bleiben? Ist es sinnvoll, laut zu
werden?
Ich bin völlig überfordert und dem mammutjäger in mir
fallen nur wenige Möglichkeiten ein, darauf zu reagieren
und von den wenigen ist keine einzige konstruktiv. Die
dünne Schicht aus zivilisatorisch Anerzogem will a) die
Beziehung erhalten und b) die Firma erhalten und glaubt
c), daß Gewalt keine Lösung ist.
Ich kann mit sowas nicht umgehen. Und ich weiß das reine
Drohgesten (lautes Türenschlagen, Anschreien,
mit-der-Faust-auf-den-Tisch-hauen etc) rein gar nichts
bewirken, wirkliche Gewalt das Ende jeglicher Beziehung
wäre und verbale Diskussionen wirkungslos zu sein
scheinen.

Gehe ich auf diese emotionale Eskalation ein, versclimmert
sich die Situation, tue ich es nicht, bewirke ich nichts.
Es scheint m ir das, egal was ich tue, die Situation
schlimmer wird. Wie läßt sie sich dennoch entspannen?

Ich kann mir die Diskussion vorstellen und die
Hauptargumente werden sein:
- daß ich den Hörer gestern aufgelegt habe (zur Strafe
sitze ich jetzt hier und nicht im Auto)
- daß ich ungerecht bin
- daß ich unfair bin

die letztgenannten beiden werden sich, solange das
Gespräch dauert, wiederholen. Und ich werde mich in der
Forderung nach einer sachlichen, lösungsorientierten
Diskussion wiederholen, dfann wird es Tränen geben (nicht
meine), dann wird vielleicht eine Tür zugeworfen (und das
werde nicht ich tun) und dann wird es wieder Wochen
dauern, bis sich irgendwas tut. Womit das Vorankommen
unserer kleinen Unternehmung wieder um Wochen verzögert
worden wäre.
Im allgemeinen bleibe ich bei soclhen Diskussionen ruhig,
weil es die Situation nur verschlechtern würde, wenn auch
ich emotional würde, ich will nämlich das Problem lösen
und dafür bracuht es einen kühlen Kopf. Vielleicht ist das
falsch? Allerdings würde ich jede unbedaxchte
(=emotionale) Äußerung noch nach Jahren (das kam
tatsächlich erst am Mittwoch wieder vor) vorgehalten
kriegen.

Ich will solche nutzlosen Diskussionen vermeiden vermeiden
und weiß nicht, wie ich das anstellen kann. Ich gehe
jedoch davon aus, daß die Möglichkeit besteht.
Vorausgesetzt freilich, meine Gefährtin und ich verfolgen
dasselbe Ziel.


Ad:0