/me
zeitweilig dunkel
den heutigen tag habe ich schwankend zwischen depressiven
anfällen, fressanfällen und dem dringenden wunsch nach der
klinge vebracht. oh! und ich habe einen fünf-euro-schein
gefunden. es ist das erste mal in meinem leben, das ich
gefunden habe und ich bedauere, so wenig abergläzubisch zu
sein, denn sonst könnte ich das als gutes omen nehmen. ich
könnte denken, 'Cool die werfen mir das Geld schon
hinterher, ich muß es eigentlich nur aufheben.'
dann habe ich mich an den resten des ATOSILs gelabt.
vielleicht sollrte ich meinen hausarzt mal besuchen, denn
anständigen wein kann ich mir kaum noch leisten, pillen
hingegen gibt es auf rezept. *muhaha*
die NUBUNTU-LiveCD, die ich heute weiter erkunden wollte,
brach kmit einem "crc-error, system halted" ab '(das ist
ein prüfsummenfehler. der rechner berechnet die größe
einer datenübertragung einmal vor und einmal nach der
übertragung und wenn die beiden werte differieren, ergibt
das einen crc-fehler.) da andere CDs sich aber starten
ließen, ist die wahrscheinlichkeit, daß es sich nicht um
einen fehler auf der festplatte handelt, ziemlich groß.
vielleicht gabs den fehler, weil ich aus den bootoptionen
die sprache "deutsch" gewählt habe und die auf der CD aber
nicht verfügbar ist. werde ich gleich nochmal testen.
ich brauche noch einen rechner. einen, der
leistunsgfähiger ist als amein ehemaliger Win95-rechner,
dann ich könnte ich sachen parallel betreiben und müßte
nicht immer diese rechner hier herunterfahren. außerdem
könnte ich mit drei rechnern mich an einem netzwerk
versuchen. ich würde den Win95-rechner als Firewall
benutzen, den anderen als Backup-dingsbums und diesen hier
zum "arbeiten". es gibt spezielle firewalllinuxe. die sind
so klein, daß sie auf eine floppy passen. "fl4l" heißt die
eine, glaube ich.
ich habe zwar dicke bücher über Linux hier, aber man Linux
nicht aus einem buch lernen, man kann es nur dadurch
erlernen, indem man mit ihm arbeitet. wenn ich glück habe
(sterbe ich bald) bekomme ich den alten rechner der eltern
meiner gefährtin. die haben sich nämlich "beim ALDI" einen
neuen gekauft. auf deren altem rechner lief zuletzt Win98
(ja, *die* haben das gekauft und nichtmal gott weiß,
warum). das scheißteil hat mich beinahe in den wahnsinn
getrieben als ich versuchte, da den WLAN-DSL-I-netzugang
zu konfigurieren. oh, und mitleidge blicke habe ich auch
bekommen. nach drei tage und mit der unterstützung meines
bruders hat es dann geklappt. als ich nach weiteren wenige
tagen einen virencheck drüberlaufen ließ, bin ich fast vom
stuhl gefallen. ich ahbe noch nie *schwör* in meinem
ganzen leben einen derart verseuchten rechner gesehen. die
mutter meiner gefährtin hatte den großteil der eh schon
schwachbrüstigen sicherheitsmaßnahmen deaktibiert, weil
die sie störten. DAUs gehören nicht an den computer.sollen
sie sich vor den fernseher setzen, der hat auch bunte
bilder und sie können mit der fernbedienung herumspielen.
der WLAN-zugang ließ sich auch nur schwach verschlüsseln,
was die frau aber nicht davon abhielt, übers i-net
einzukaufen und bankgeschäfte zu erledigen. ansonsten war
alles eingeschaltet, was einen Windows-rechner noch
unsicherer macht. und ich möchte wetten, daß die schwester
meiner gefährtin sich auch schon mal aus anderen als den
legalen quellen bedient hat, wenn sie mps.files haben
wollte. da waren mehrere hundert msuikstücke auf der
platte und der virenscanner hat geleuchtet wie ein
weihnachtsbaum. chat gabs natürlich auch. via msn oder
Yahoo oder so.
ich verstehe nicht wieso menschen einen rechner bedienen
wenn davon sie null ahnung haben. sie würden sich ja auch
nicht in eine rakete setzen und zum mond fliegen, ohne
zumindest die elmentaren regeln des mondfluges gelesen zu
haben. aber sich dann beschweren und nach dem staat
schreien, der "das Internet" sicherer machen soll. die
verantwortung liegt aber zuerst beim anwender, dann beim
anwender und beim hersteller und zuletzt beim staat. wenn
der überhaupt irgendeine verantwortung dafür tragen
*kann*, wenn DAUs sich an den rechner setzen.
es ist überhaupt fraglich, wieso die menschen sich für
Windows entscheiden. ich meine, die software ist derart
schwach, daß es massenhaft hersteller von antiviren-,
antispyware-, antidingsbumsware gibt. die *leben* von den
fehlern die in Microsoftprogrammen stecken. das gibt doch
zu denken, oder?
im prinzip ist es doch ganz einfach. man braucht nur die
anzahl der von Symantec und anderen antivirenherstellern
täglich augelisteten virendefinitionen zu lesen und dann
das betriebssystem zu wählen, für das die wenigsten viren
existieren.(zuvor kann man sich bei Wikipedia einen
überblick über betriebssysteme verschaffen).
microsoft ist nicht aufgrund der qualität seiner software
so groß geworden, sondern wegen seiner aggressiven
marketingpolitik. glaubst du nicht? frag Wikipedia oder
gah zu mediamarkt und verlange einen rechner *ohne*
windows, natürlich mit preisnachlass, weil ja die
softwawre dann fehlt.
was reg ich mich auf. sind ja eure rechner.