/me
Try a new drinks recipe site
theoretisches fliegen
die teilnahmebestätigung des Linux-kurses an der VHS traf
heute ein. ich lernte dort folgendes:
- die shell als instanz zwischen benutzer und OS
- grundlagen der I/O-kommunikation von prozessen
- patern-matchin mit grep
- einführung in regular expressions (wieder mit grep)
- erstellen von shell-skripen mit vi
- benutzung von kommandozeilenparametern in der
bourne-shell
- der exit-code als statusrückgabewert von prozessen
- die parameterexpansion der bourne-shell
- maskierung der shell-metazeichen
- if-conditional
- die loop-konstrukte until und while
- environment-variablen und sub-shells
- verwendung von shell-funktionen
- das Unix-prozeßkonzept
- ps und kill
- ssh
wäre mein rechner ein flugzeug, wüßte ich jetzt um die
grundzüge der physik des fliegens. was mir fehlt, sind ein
flugplatz und ein grund zu fliegen.
mein USB-stick ist gestern abgekackt. sowohl mein als auch
der WinXP-rechner meiner gefährtin vermelden: "kein
dateisystem vorhanden."
die frage lautet: wieso verliert ein USB-stick sein
dateisystem von einem tag auf den anderen? einfach so?